Kunststoffgebundene Magnetwerkstoffe auf NdFeB-Basis stellen das Bindeglied zwischen Hartferriten und gesinterten Seltenerd-Werkstoffen dar. Über Jahre haben sie sich in Großserien-Produkten bewährt. Realisieren Sie Ihre Konstruktions-Ideen mit kunststoffgebundenen Permanentmagnetwerkstoffen auf NdFeB-Basis (gepresst):
– komplexe Gestaltungsmöglichkeiten
– gegenüber Hartferriten Verkleinerung der gesamten System-Konfiguration
– erhöhte mechanische Belastbarkeit
– Isotropie (frei wählbare Magnetisierung)
– Erstellung von Ringen mit dünnen Wandungen
– nachträgliche Bearbeitungsmöglichkeit
Bramag NP (isotrop) kann beliebig magnetisiert werden.
Die Herstellung erfolgt mittels einer Kunststoffmatrix (Duroplast) mit eingemischtem Neodym-Eisen-Bor-Magnetpulver in einem Formpressverfahren.
Wir liefern die aufgeführten Abmessungen im Maß der Höhe magnetisiert.

Einsatz
- Kleinst-Elektromotoren
- Schritt-, Synchron-, Gleichstrom-Motoren
- zur Ansteuerung magnetsensitiver Sensoren
- Haftanwendungen
- Kupplungen
Mögliche Formen
Zylinder, Blöcke, Ringe, filigrane Formteile
Bei kleinen Abmessungen realisieren wir Materialdicken von 0,8 mm.
Magnetische Eigenschaften
Die sehr gute Koerzitivfeldstärke erlaubt Bauformen mit geringen Wandungsdicken.
Das hohe Energieprodukt von bis zu 76 kJ/m3 erlaubt, im Vergleich zu Hartferriten, kleine Bauformen.
Mechanische Eigenschaften
Bedingt durch die Kunststoffmatrix liegt im Gegensatz zu gesinterten Magnetwerkstoffen eine hohe Stabilität gegenüber mechanischen Belastungen vor.
Chemische Eigenschaften
Normale Raumbedingungen fordern keine besonderen Korrosions-Schutzmaßnahmen.
Bei Einsatz in feuchter und aggressiver Umgebung sollte eine Protektion mittels Oberflächenschutz (Parylen, Lacke, Harze, etc.) vorgesehen werden.
Temperatur
Einsatztemperatur bis zu max. 110°C. Bitte beachten Sie, dass die angegebene max. Plus-Temperatur gilt (Gegenfelder sind zu beachten).
Ver- und Bearbeitung
Bedingt durch die Kunststoffbasis von Bramag NP ist dieses Material leicht zu bearbeiten und zu befestigen.
Eine Bearbeitung mit spanabhebenden Werkzeugen ist möglich. Bitte nehmen Sie einen Oberflächenschutz (z.B. durch Lackieren) der bearbeiteten Flächen vor. Bramag NP ist nicht elektrischleitend, besitzt jedoch eine sehr geringe Durchschlagsfestigkeit.
Anbringung
Die Befestigung kann z.B. durch:
– Einrasten
– Umspritzen (max. Temperatur beachten)
– Kleben (Eignung des Klebers vorausgesetzt) erfolgen.
Ein Presssitz, z.B. in Metall, ist nicht möglich.
Anwenderhinweis
Beachten Sie unbedingt unsere Informationen im Kapitel Grundlagen und unter Warnhinweise.
Verfügbarkeit und Bestellhinweis
Standard Material Bramag NP (B). Die Abmessungen (siehe PDF) sind auch in kleinen Stückzahlen verfügbar. Für Lieferzeiten bitten wir Sie um Rücksprache.
Sonderformen und Systeme
Segmente, Ringe und Formteile werden nach Ihren Anforderungen gefertigt. Moderate Formkosten ermöglichen dies bereits bei mittleren Stückzahlen.
Gerne unterbreiten wir Ihnen Angebote über Systeme, z.B. Rotoren mit Achsen bzw. Buchsen.
Sondermagnetisierung
Bedingt durch die Isotropie kann Bramag NP axial (standard), radial und diametral magnetisiert werden. Für einige Abmessungen stehen multipolare Magnetisierköpfe zur Verfügung.
