Möchten Sie Informationen und Werbung flexibel gestalten? Magnetideen bieten die optimalen Lösungen durch:
– einfaches Handling
– geringe Kosten
– hohe Flexibilität
– Langlebigkeit
– innovatives Potential
für Displays, Preisauszeichnungen, Plakate, Automobilwerbung, Lagerbeschriftungen, etc.
Flexible Magnetfolie und -bänder auf Elastomer-Basis mit eingemischtem Hartferrit-Pulver
Ihre Wahl können Sie treffen nach:
– der Haftkraft
von 40 – 110 g / cm2 (je nach Material)
– der Verarbeitung
als Folie oder Band, plus Rückseite selbstklebend, Sichtseite PVC-kaschiert, als Schilder.
(Zuschnitte nach Ihrer Anforderung)
– der Magnetisierung
einseitig mehrpolig, doppelseitig mehrpolig
– der Oberflächenbeschaffenheit der Haftfläche
kalandriert mit hoher Rauhigkeit, extrudiert mit glatter Oberfläche
– der Laufrichtung der Magnetisierung bei Bändern
kalandriert quer zur Laufrichtung, extrudiert längs zur Laufrichtung
Chemische Beständigkeit
gut: Wasser, Alkohol, Reingungsmittel für den Haushalt, Witterungseinflüsse
schlecht: Säuren, Öle, Kohlenwasserstoffe (sollten von Fall zu Fall überprüft werden)
Bearbeitung
mit Scheren, Klingen und Bandstahlschnitten.
Bei Großserien fertigen wir für Sie vorgestanzte Formate.
Temperatur
max. 70° C
Hinweis
Für technische Anwendungen, z.B. in der Sensorik, beachten Sie bitte unsere Produktbeschreibungen auf den Seiten Elastomer HF.
Flexam, Flexor, Isoflex



Einführung
Magnetfolien und -bänder für Befestigungsaufgaben in unterschiedlichen Dicken und Haftstärken
Beschreibung
flexible Magnetfolien und -bänder auf Elastomer-Basis mit eingemischtem Hartferrit-Pulver und wahlweise selbstklebend
Befestigung
Auflegen oder Verkleben.
Bitte überprüfen Sie in jedem Fall die Klebeeigenschaften der von Ihnen verwendeten Kleber, sowie der von uns gelieferten Selbstklebeausführung in Ihrer Anwendung.
Bearbeitung
mit Scheren, Klingen und Bandstahlschnitten.
Bei Großserien fertigen wir für Sie vorgestanzte Formate.
Temperatur
max. 70°C
Decoflex, Decoflex A, Magnetflex A



Einführung
Im Siebdruckverfahren bedruckbare und mit Filzschreibern beschriftbare Magnetfolie für Werbe- und Lagerschilder
Beschreibung
flexible Magnetfolie mit PVC-Folie auf der Sichtseite.
Die PVC-Folie erhöht die mechanische Beständigkeit.
Lieferform
Folien, Bänder, Zuschnitte
Hinweis
Für Fahrzeugschilder verwenden Sie bitte nur Decoflex A.
Gehen Sie wie folgt vor:
– Metallfläche und Magnetfolie säubern
– einmal pro Woche die Plazierung der Folie wechseln
– Schwitzwasser unter der Folie entfernen
Stellen Sie höhere Ansprüche an die Haftkraft und mechanische Beständigkeit?
Mit den metallverstärkten Folien Placam und Placor erhalten Sie die gewünschten Eigenschaften (semiflexibel).
Einsatz: Bedingt durch die hohe Haftkraft bei geringer Materialstärke finden Placam-Placor-Materialien ihren Einsatz in:
– Kfz-Werbeträgern
– Fahrschulen- und Taxi-Displays
– Haftelemente für Messinstrumente und Lampen
– Displays und Werbegeschenke
Hinweis: siehe auch Flachhaftgreifer und gummierte Magnetsysteme
Beschreibung
Magnetfolien mit aufgebrachtem Metallrückschluss. Die Metallplatte erhöht die Haftkraft ca. um den Faktor 1,5. So werden bereits bei Abmessung von 20 x 20 cm ca. 7 kg Haftkraft erzielt.
Die höhere mechanische Stabilität ermöglicht es, das Material durch versenkte Schrauben bzw. Nieten als Träger für Aufsatzelemente einzusetzen. In größeren Formaten kann sich das Material leichten Wölbungen (z.B. KFZ-Blechen) anpassen
Material
Magnetfolie / Stahl
Rückschlussplatte: lackiert mit zusätzlichem abziehbaren Schutzfilm (Placam)
Haftfläche
Bei Anwendung auf Kfz.-Blechen bitte Schutzlackbeschichtung verlangen.
Befestigung
Kleben, Nieten, Schrauben
Zuschnitte
Es ist darauf zu achten, dass auf der Haftfläche keine Aufwölbungen entstehen. Sonderabmessungen auf Anfrage
Placor 15 / Placam

Beschreibung
Placor 15: anisotroper Magnetgummi mit Rückschlussplatte in zwei Materialstärken (1,5 / 2,5 mm) mit Haftkräften zwischen ca. 120 und ca. 180 g / cm2
Placam: isotroper Magnetgummi mit Rückschlussplatte in zwei Materialstärken (1,5 / 2,5 mm) mit Haftkräften zwischen ca. 90 und ca. 130 g / cm2